df flagge-grossbritannien-flagge-rechteckig-18x27

logo hochtritt
  • Home
  • Behandlungsspektrum
  • Brustchirurgie (Frau & Mann)

Brustchirurgie (Frau & Mann)

Brust - Frau
Die weibliche Brust ist das Symbol für die „3 – Keiten" (Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Mütterlichkeit). Besonders gekennzeichnet ist sie jedoch durch ihre Veränderungen – und zwar ein ganzes Frauenleben lang. Natürliche Ursachen dafür sind insbesondere das zyklisch auftauchende prämenstruelle Syndrom sowie die Folgen von Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahren und Alterung. Gleichwohl wirken sich Krankheit, körperliche Belastungen und Gewichtsschwankungen erheblich auf die Form der Brust aus. Ausgezehrte Brüste nach der Stillzeit, schlaffe und faltige Brüste nach großen Gewichtsreduktionen sowie individuell als zu klein beurteilte Brüste können das Selbstwertgefühl der Frau wesentlich beeinträchtigen. Kosmetische Verheißungen wie Massagen, Packungen, Cremes und Wunder aus der Fashionkiste wie besagte Wonderbras, haben sich allesamt als wenig zufriedenstellend gezeigt.


Brustvergrößerung – Mammaaugmentation
Als standardisiertes und wirkungsvollstes Verfahren ist die Brustvergrößerung mittels Implantat aus Silikon anzusehen. Bei den in Deutschland zugelassenen Implantaten handelt es sich um hochwertige und zertifizierte Produkte, die durch ihren mehrwandigen Aufbau ein Austreten des Gels fast unmöglich machen. In der Regel werden zwei Formen von Implantaten unterschieden:
- Tropfenförmiges Implantat
- Halbrundes Implantat

Das gewählte Implantat kann mittels verschiedener Methoden eingesetzt werden:
- Durch einen Schnitt in der Brustumschlagfalte (Inframammär)
- Durch einen Schnitt in der Achselhöhle ( Transaxillär)
- Durch einen Schnitt am Brustwarzenhof (Periareolär / Transaleolär)

Unabhängig von der gewählten Operationsmethode wird das Implantat entweder hinter oder vor dem Brustmuskel eingebracht. Setzt man das Implantat vor dem Brustmuskel ein, so ist das Implantat gut durch diesen abgedeckt und es entsteht eine natürliche Optik. Bei Frauen mit größerem Brustgewebe kann das Implantat vor dem Brustmuskel eingesetzt werden. Das natürliche Erscheinungsbild der Brust bleibt auch bei diesem Verfahren erhalten.


Brustverkleinerung / Bruststraffung – Mastopexie
Haltungsschäden, Bewegungseinschränkungen, Kopf- und Rückschmerzen sind nur einige der Gesundheitsprobleme die eine zu große Brust verursachen kann.Zur Verkleinerung oder Straffung der Brust muss zunächst das überschüssige Gewebe (Haut, Fett, Drüsen) entfernt werden. Im Anschluss daran erfolgt die Formung der Brust und eine Straffung des Hautgewebes. Bei großen und besonders erschlafftem Brustgewebe kann unter Umständen das Einbringen eines Implantats erforderlich sein.

Zu den gängigen Operationstechniken gehören:
- Benelli – Schnitt (Kreisrunder Schnitt um die Brustwarze)
- T – Schnitt (Ein kreisrunder Schnitt um den Brustwarzenhof in Verbindung mit einem vertikalem Schnitt zur Brustumschlagfalte)
- Lejour – Schnitt (Kreisrunder Schnitt um den Brustwarzenhof und ein senkrechter Schnitt)


Brustwiederaufbau – Brustrekonstruktion
Nach einer Entfernung des Brustgewebes oder der Amputation (Mastektomie) der vollständigen Brust infolge von Krebs oder Unfall, kann über einen Aufbau bzw. eine Rekonstruktion die Brust wiederhergestellt werden. Bewährte Rekonstruktionsverfahren stützen sich dabei auf den Einsatz von Implantaten oder körpereigenem Gewebe. Insbesondere die Errungenschaften der Mikrochirurgie, sorgen für immer schonendere Operationsmethoden zur Rekonstruktion der Brust mittels Eigengewebe. Besonders bewährt hat sich die DIEP – FLAP Methode.


DIEP–FLAP Methode (Deep Inferior Epigastric Perforator Flap)
Es handelt sich hier um ein Lappentransplantat, das aus dem intramuskulären Gefäßgewebe präpariert wird – also den Perforatorlappen. Dieser wird mitsamt seinem Fettgewebe und Blutgefäßen aus dem Bereich des Unterbauchgewebes entnommen. Aus diesem Perforatorlappen wird die Brust nach dem jeweilig individuellen Zustand geformt. Anschließend werden die Blutgefäße des Bauchgewebes mit den Blutgefäßen des Brustbereiches verbunden. Die Narbenbildung verläuft bei dieser Methode zum einen horizontal im Unterbauchbereich und zum anderen in der Brustumschlagfalte.


Brust – Mann
„Des einen Freud ist des anderen Leid"
Was den Frauen zur Freude gereicht – etwa eine runde und üppige Brust – lässt viele Männer schlichtweg verzweifeln.

Vergrößerung der männlichen Brust - Gynäkomastie
Die Ursachen für das unerwünschte Brustvolumen sind mannigfaltig. Bedingt durch Übergewicht, Hormonerkrankungen, genetischer Veranlagung, etc. – aber auch durch den Konsum von Alkohol und anabolen Medikamenten, kann es zu einer beträchtlichen Vergrößerung der Brust kommen. Dann ist die Rede ist von der sogenannten Gynäkomastie.Bei den betroffenen Männern erzeugt dieses Phänomen einen echten Leidensdruck bis hin zu psychischen Störungen. Die daraus resultierenden Folgen können Kontakthemmung, Zurückgezogenheit, Scham, Haltungsschäden und ein insgesamt getrübtes Körpergefühl sein.Je nachdem ob überschüssiges Fett- oder Drüsengewebe die Ursache für die Brustvergrößerung ist, wird die jeweilige Methode zur Reduktion gewählt. Das überzählige Fettgewebe lässt sich mit einer Fettabsaugung (Liposuktion), wie sie auch beim Body-Sculpting angewandt wird, effektiv entfernen. Ist ein Zuviel an Drüsengewebe für die Brustvergrößerung verantwortlich, so muss dieses operativ entfernt werden. Über mehrere kleine Hautschnitte im Bereich der Brustwarze oder der Achselhöhle kann dann das überflüssige Drüsengewebe abgesaugt werden.